Olea MedicalPCASL

Revolutionäre Methode zur Messung des zerebralen Blutflusses – mit unvergleichlichen Vorteilen für Klinik und Forschung

olea-medical

Die Fortschritte von pCasl im Brain Imaging

In der sich rasant entwickelnden Neuroimaging-Forschung hat sich das pseudo-kontinuierliche arterielle Spin-Labeling (pCASL) als eine bahnbrechende Methode zur Messung des zerebralen Blutflusses etabliert.

Diese nicht-invasive MRT-Technik (Magnetresonanztomographie), eingehend erörtert von Stefano Casagranda (PhD, Leiter der Forschungs- & strategischen Partnerschaften bei Olea Medical), bietet sowohl für die klinische Praxis als auch für wissenschaftliche Anwendungen unvergleichliche Vorteile.

heptagon-perfomance-right
quibim-img

Was macht pCAsl zu einem Game-charger?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bildgebungsverfahren nutzt pCASL die natürlichen Eigenschaften der Wasserprotonen im Blut als körpereigene Tracer, ganz ohne Kontrastmittel. Das erhöht die Patientensicherheit, insbesondere bei Allergikern, Nierenpatienten oder bei häufigen Untersuchungen.

Durch die Kombination modernster magnetischer Markierung des Blutflusses mit präziser mathematischer Modellierung erzeugt pCASL hochauflösende Perfusionskarten und liefert quantitative Messungen des zerebralen Blutflusses. Solche genauen Daten sind entscheidend bei der Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfällen, Demenz oder Hirntumoren.

heptagon-perfomance-right

DIe Vorteile pcasl

heptagon-perfomance-right

Nicht-invasiv & patientenfreundlich

Da auf Kontrastmittel verzichtet wird, profitieren besonders Kinder und Menschen mit bestehenden Vorerkrankungen.

Hohe Signalgenauigkeit

Verbesserte räumliche Auflösung und konstante Signalqualität im Vergleich zu älteren Labeling-Methoden führen zu präziseren Diagnosen und verlässlicheren Ergebnissen.

Quantitative Messungen

pCASL erlaubt reproduzierbare und objektive Einschätzungen des Blutflusses – wichtig für die Überwachung neurologischer Zustände im Zeitverlauf.

Vielfältige Anwendungsbereiche

Ob Ischämie bei Schlaganfall, Perfusionsveränderungen bei Alzheimer oder Überwachung von Hirntumoren

contact_phone